Tüchersfeld-Museum - Fussfranken

Die Fußfranken“  eV.
Die fröhliche Wandergruppe für Jedermann und Frau

Die Fussfranken
Direkt zum Seiteninhalt

Tüchersfeld-Museum

Wanderungen
entlang der Püttlach ins Museum
Am 11. April 2019
Doppelspitze gescheitert – kulturelle Bereicherung
 
Bei der Wanderung ist der Versuch der Fußfranken, nach dem Vorbild renommierter Parteien, eine Doppelspitze zu bilden, gescheitert. Sie traten zunächst mit zwei Wanderführern, einmal weiblich,(Rita) einmal männlich(Peter) zu dem Experiment an.
Die Bahnreise aus dem Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen mit Bahnen und Bus Richtung Pottenstein verlief trotz unterschiedlicher Zustiege harmonisch. Doch bald taten sich unter den Wanderführern Risse auf - sie hatten unterschiedliche Vorstellungen über den Weg. Lautstark stoppte Peter den Bus an der Haltestelle Weidmannsgesees.6 Mitwanderer folgten ihm und machten sich auf den romantischen Frankenweg Richtung Tüchersfeld. Den übrigen 15 Wanderer kam der Aufbruch zu abrupt. Mit Rita fuhren sie bis zum Schöngrundsee. Von dort liefen sie immer entlang der Püttlach, vorbei an Pottenstein und der Bärenschlucht, ebenfalls auf dem Frankenweg. Sie mussten nicht nur auf zahlreiche Wurzeln achten, auch die Köpfe waren in Gefahr mit den Felsen zu kollidieren.
Mittags kam es zur Versöhnung. Beide Gruppen trafen sich in der Gaststätte zum Fahnenstein am Zeckenstein, zur gemeinsamen Mittagseinkehr. Man kam zu dem Entschluß den Nachmittag gemeinsam zu gestalten. Sie besuchten das Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld. Es gab eine Vielzahl von Exponaten dieser Landschaft zu besichtigen. Zu genießen gab es einen informativen als auch unterhaltsamen Vortrag von Herrn Kraus, dem Leiter des Museums.
In einem Rollenspiel erlebten wir die geologische Entstehung der Fränkischen Schweiz. Das Fichtelgebirge (gespielt von Herrn Kraus) drückte vehement auf den weißen Jura der Fränkischen Schweiz (Uschi Hünnerkopf) und ließ die typische Skulptur enstehen. Weiter südlich, ab Erlangen, fegte die Erosion (Petra Weinrebe) alles sauber hinweg.
Herr Kraus, ein Archäologe, rückte an Hand verschiedener Ausgrabungen und Höhlenfunde, viel verbreitete, aber oft verkehrte Vorstellungen, wieder gerade.
So aufgeklärt machte wir uns, jetzt friedlich, auf die Heimreise.
Es lag nicht nur am Sonnenschein, dass dieser Tag so schön verlief.

von Peter Hahn
            
Zurück zum Seiteninhalt