Karlsgraben - Fussfranken

Die Fußfranken“  eV.
Die fröhliche Wandergruppe für Jedermann und Frau

Die Fussfranken
Direkt zum Seiteninhalt

Karlsgraben

Wanderungen
                                                                            "am Karlsgraben"
verweilten wir am Donnerstag (1. Dez.) etwas länger auf unserer Wanderung, die in Weißenburg begann und in Treuchtlingen enden sollte. Es war eine angenehme Tour, bei der wir einmal mehr Glück mit dem Wetter hatten. Feucht von oben die Tage zuvor, dasselbe danach. Sogar die Bahn war pünktlich. Somit stand einem optimalen Tagesablauf nichts im Wege. Wanderführer Karl-Heinz begrüßte die zahlreichen Mitwanderer und los gings in südlicher Richtung. Nach wenigen Kilometern legten wir eine Pause ein, weil wir Uschi etwas von ihrer schweren Last abnehmen wollten. Sie weilte kürzlich zu Besuch in Japan und hatte von dort ein paar Spezialitäten mitgebracht. Genüsslich verkosteten wir Wein und Gebäck. Fernöstliche Exotik umrahmt mit der dazu passenderen japanischen Musik. Im weiteren Verlauf der Wanderung überquerten wir die Schwäbische Rezat, und kamen danach zur Europäischen Wasserscheide. Von dort aus sind‘s nur noch ein paar Meter zum historischen Karlsgraben, ein Projekt Karls des Großen, das leider nicht vollendet werden konnte. Er wollte damals schon Donau und Rhein mit einem Kanal verbinden. Hier vor Ort zwischen Altmühl und Schwäbischen Rezat. Nach der Fossa Carolina mussten wir noch zum nächsten „Karlsgraben“, nämlich zur Gaststätte im Dorf Graben. Dort erwartete uns in der Mittagspause ein hervorragendes Ambiente. An der Altmühl entlang wanderten wir anschließend nach Treuchtlingen. Im dortigen Kurpark überraschte uns Brigitte noch mit einem kleinen Gedeck, ehe es im Café zur Schlußeinkehr kam. Ein kleines Dankeschön von Rita dem Wanderführer und ab zur Bahn.
Zurück zum Seiteninhalt